Verena Pantzer, MA 

Meine Begeisterung für Bewegung und den menschlichen Körper begleitet mich schon sehr lange, vor allem wie Sport, Prävention und Regeneration unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Besonders eine persönliche Erfahrung hat meine Leidenschaft für den Beruf als Heilmasseurin geweckt: Eine Sportverletzung, die schließlich zu einer Operation führte, hat mir gezeigt, wie sehr Bewegungseinschränkungen den Alltag belasten können. Ich habe am eigenen Körper erfahren, wie wichtig es ist, achtsam mit sich umzugehen, Körpersignale bewusst wahrzunehmen und aktiv für das eigene Wohlbefinden zu sorgen.

Aus dieser Erfahrung heraus wuchs mein Wunsch, Menschen zu unterstützen – ihnen dabei zu helfen, beweglich zu bleiben, Schmerzen zu lindern und sich wieder frei und unbeschwert zu fühlen. Denn unser Körper ist unsere wertvollste Ressource, und es ist mir eine Herzensangelegenheit, ihn zu schützen, zu stärken und die Regeneration zu aktivieren.

Als Heilmasseurin begleite ich meine Patient:innen auf diesem Weg. Ich nehme mir Zeit, ihre Geschichten kennenzulernen, baue Vertrauen auf und begleite sie auf ihrem Weg das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Für mich ist Heilmassage weit mehr als nur eine Technik – sie verbindet Fachwissen mit Empathie. Ich betrachte den Körper als Ganzes, erkenne Zusammenhänge zwischen Muskeln, Faszien und dem gesamten Organismus und kann durch gezielte Techniken nachhaltige Verbesserungen erzielen.

 

Werte in meiner Arbeit:

Wertschätzung & Respekt

Jeder Mensch ist einzigartig. Mir ist es wichtig, meine Patient:innen in ihrer Individualität wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und sie respektvoll auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.

Bewegung

Bewegung bedeutet für mich dem Körper etwas Gutes tun und ihn von seiner „starren“ Haltung zu befreien und ihm dadurch neuen Schwung zu geben.

Freiheit

Freiheit bedeutet für mich, sich schmerzfrei und uneingeschränkt bewegen zu können. Aber auch, die Freiheit zu haben, das zu tun, was Freude bereitet.

 

Quote
GESUNDHEIT IST DAS HÖCHSTE GUT DES MENSCHEN
Mark Twain

Ausbildungen

2024

 

Propriozeptives Sensomotrisches Taping

Lymph- & Narbentaping

PST – Kinesiology Tape/Propriozeptives Sensomotorisches Taping

Triggerpunkt- Therapie

2023 – 2024

Aufschulung zur Heilmasseurin

2022 – 2023

Ausbildung zur Medizinischen Masseurin

Beruflicher Werdegang

seit 2025

seit 2025

Praxisgemeinschaft Praxis am Park

Selbstständige Heilmasseurin und gewerbliche Masseurin

2023

2023

Göttlicher Heiland Krankenhaus

Gesundheitszentrum Physiotherapie Stockerau

Ich biete Ihnen Diese Leistungen An

ICH BIN
WAHLTHERAPEUTIN

 

Bitte beachten Sie, dass ich als selbstständige Heilmasseurin und gewerbliche Masseurin ohne Kassenvertrag tätig bin. Dies bedeutet, dass die Behandlungskosten nicht zur Gänze von den Krankenkassen übernommen werden. Abhängig von der zuständigen Krankenkasse wird nach Einreichung der Rechnung jedoch ein Teilbetrag rückerstattet.

Tarif:

60min – 80€
30min – 45€

Weitere Informationen rund um das Thema Rückerstattung durch Krankenkassen finden Sie unter der Rubrik Info. 

Termin Buchen:

Eine telefonische Terminvereinbarung ist möglich unter der Nummer: 0676/3434087

Eine Buchung via Mail ist möglich unter: 
heilmassage.pantzer@gmx.at

Für eine online Buchung folgen Sie dem Link auf der Website. 

Back to sports
Akupunktmeridianmassage
Die Akupunktmeridianmassage findet ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Nach der TCM sollte unsere Energie im Körper in einer ausgewogenen Balance sein. Herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Yin (Leere) und Yang (Fülle), kann mit der Akupunktmeridianmassage der Energiekreislauf wieder aktiviert werden, um ein Gleichgewicht zu erzielen. 

Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage setzt gezielte Grifftechniken ein, um mechanische Reize im Bindegewebe zu erzeugen.

Diese reflektorische Therapie beeinflusst innere Organe und den Bewegungsapparat, um organische Funktionsstörungen, fasziale und muskuläre Verspannungen sowie Blockaden zu lindern und die Selbstregulation des Körpers zu fördern.

Fußreflexzonentherapie
Über gezielte Reize an den Fußsohlen, ermöglicht es die Fußreflexzonentherapie gesundheitsfördernd auf den gesamten Körper einzuwirken.

Der Körper spiegelt sich in den Füßen und mögliche Blockaden des Energiesystems können an bestimmten Stellen der Fußsohle sichtbar werden. Durch gezielte Massage dieser Zonen wird das Energiesystem angeregt. Dies fördert die Selbstregulierung des Körpers, harmonisiert den Energiefluss und bringt den Körper in Balance.

Klassische Massage
Die klassische Massage dient dazu, Entspannung zu fördern als auch gezielt körperliche Beschwerden zu behandeln.

Hierbei kommen verschiedene Techniken wie Streichungen, Knetungen, Friktionen und Vibrationen zur Anwendung. Durch diese unterschiedlichen Methoden wird die Muskulatur gelockert, die Durchblutung angeregt und Verspannungen gelöst.

Manuelle Lymphdrainage
Das Ziel der Manuellen Lymphdrainage (ML) sowie der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) besteht darin, einen gestörten Lymphabfluss zu fördern oder wiederherzustellen.

Durch sanfte, rhythmische Grifftechniken wird gezielt in das Lymphsystem eingegriffen und die natürliche Flüssigkeitszirkulation im Körper wird unterstützt. Diese Behandlung hat nicht nur eine lindernde Wirkung auf Schwellungen und Ödeme, sondern wirkt auch regenerationsfördernd. 

Narbenbehandlung
In der Narbenbehandlung werden über spezielle Techniken die Durchblutung und Elastizität des Narbengewebes verbessert.

Nach einer Verletzung oder Operation stellt der Körper im Zuge der Wundheilung ein Ersatzgewebe her, um die Körperhülle wieder zu vervollständigen – eine Narbe ist gebildet. Dieses neue Gewebe ist jedoch verglichen mit intakter Haut weniger elastisch und kann auch zu Problemen führen: eine schmerzhafte Narbenregion, eingeschränkte Beweglichkeit bzw. Spannungsgefühle, Schwellungen oder ein beeinträchtigtes Empfinden sind einige der möglichen Beschwerden.

Spezielle Massagetechniken und Dehnungen können die Elastizität des Narbengewebes verbessern, fördern die Durchblutung und wirken abschwellend.

Weiters können spezielle Narbentapes und alternative Behandlungsmetoden mittels Entstörungsstäbchen sowie Schröpftechniken die störende Narbe positiv beeinflussen.

Segmentmasssage
Die Segmentmassage ist eine reflektorische Reiztherapie.

Mit sanften speziellen Massagegriffen wird gezielt über Haut, Bindegewebe, Gefäße und innere Organe auf den Körper Einfluss genommen, um die Selbstregulation des Körpers zu fördern.

Taping
Unter Taping versteht man die Anlage eines so genannten Tapes entlang spezifischer Strukturen, um diese zu entlasten oder zu aktivieren.

Abhängig von Ziel und Einsatzgebiet, gibt es unterschiedliche Tapes und verschiedene Anlagetechniken. Um unser Therapieangebot vielseitig zu gestalten und Ihre Bedürfnisse bestmöglich abzudecken, bieten wir folgende Techniken an: 

Stabilisations- Taping

Dieses Verfahren wird angewendet, um Gelenke zu stabilisieren und somit zu entlasten. Hierbei wird ein festes Tape verwendet, um bestmögliche Stabilität zu erreichen. Vor allem bei leichteren akuten Verletzungen sowie im Heilungsverlauf schwererer Verletzungen bietet das Stabilisationstape eine gute Möglichkeit, eine neue Verletzung zu verhindern und das verletzte Gewebe zu entlasten.

Kinesio- Taping

Hierzu werden elastische Tapes verwendet. Diese weisen eine stabilisierende Funktion auf, schränken jedoch im Vergleich zu Stabilisationstapes die Beweglichkeit des Gelenkes nicht ein. Zusätzlich ist es möglich, über Muskelanlagen spezifische Muskelpartien zu aktivieren oder deren Spannung zu reduzieren.

Chinesisches Kräuter Taping

Die hier verwendeten Tapes lassen sich als elastische Pflaster beschreiben, welche zusätzlich chinesische Kräuter enthalten. Über die Haut werden diese vom Körper aufgenommen und können entweder lokal oder auf den gesamten Körper wirken. Dies ist eine wirkungsvolle Technik, um abhängig von den verwendeten Kräutern, akute Entzündungen zu lindern, chronische Schmerzen zu minimieren oder spezifische Körperfunktionen zu stärken.